TCH unter einem aktiv bewohnten Gebäude an einem Superfund-Standort

TRS-Mitarbeiterbesitzer installieren ein 200 Fuß langes FlexHeater-Element am Standort Pohatcong Superfund in New Jersey.

TRS-Mitarbeiterbesitzer installieren ein 200 Fuß langes FlexHeater-Element am Standort Pohatcong Superfund in New Jersey.

Die TRS Group (TRS) hat ein kompliziertes Projekt zur thermischen In-situ-Sanierung (ISTR) am Pohatcong Valley Groundwater Contamination Superfund-Standort (der Standort) in Warren County, New Jersey, abgeschlossen.

TRS angewendet Wärmeleitungsheizung (TCH) zur Behandlung einer Trichlorethylenquelle in der Vadose-Zone in Tiefen zwischen 60 und 125 Fuß unter einem bewohnten Gebäude in einer aktiven Produktionsanlage. Beim TCH werden Stahlgehäuse auf über 850 Grad Celsius erhitzt. Die Wärme breitet sich radial von den Heizgeräten weg aus und verflüchtigt die Verunreinigungen. Wir erfassen die Dämpfe und behandeln sie konventionell an der Oberfläche, an diesem Standort mit körniger Aktivkohle (GAC).

Aufgrund von Zugangs- und Platzbeschränkungen benötigte der Standort innovative Methoden zur Installation von 135 Stahlgehäusen, die abgewinkelte Bohrungen und Vormodellierung der Bohrmastpositionen, Kontrollmaßnahmen zur Steuerung der Abgase von bis zu vier gleichzeitig arbeitenden Bohrgeräten sowie Anpassungen der Heizungsverkabelung umfassten Grenztemperaturen in flachen Böden, die zu einer Erwärmung der Raumluft und der Möglichkeit des Eindringens von Dampf führen, sowie die richtige Positionierung und Flugbahn von Heizgeräten mit geringem Abstand.

TRS nutzte DeviFlex, ein kontinuierliches, nicht magnetisches Instrument, um Ablenkungen beim Winkelbohren vor Ort zu bewerten.
TRS nutzte DeviFlex, ein kontinuierliches, nicht magnetisches Instrument, um Ablenkungen beim Winkelbohren vor Ort zu bewerten.

TRS untersuchte die installierten Heizgehäuse mithilfe des DeviFlex Werkzeug zur Überwachung der Heizungsplatzierung, die zwischen 87 und 196 Fuß in Winkeln zwischen 30 und 90 Grad zur Horizontalen lag. Wir installierten zusätzliche Gehäuse, um Durchbiegungen auszugleichen, die durch Pflastersteine ​​und Felsbrocken verursacht wurden, und sorgten so für ausreichende Heizgeräteabstände, wenn die Abweichungen die Designparameter überstiegen.

Darüber hinaus hat TRS speziell angefertigte Wärmeleitungsheizungen entwickelt, um die Wärmeabgabe in der flachen Vadose-Zone und im Inneren des Gebäudes zu minimieren und gleichzeitig die Siedetemperaturen in der unteren Vadose-Zone aufrechtzuerhalten. Außerdem verlegten wir Kabel, Dampfabsaugrohre und Abluftkanäle über die Decke und durch das Gebäudedach, um Störungen im Produktionsbetrieb zu minimieren.

Von diesem angrenzenden Raum aus installierte TRS abgewinkelte Heizgehäuse unter Teilen des Gebäudes.
Von diesem angrenzenden Raum aus installierte TRS abgewinkelte Heizgehäuse unter Teilen des Gebäudes.

Zugangsbeschränkungen innerhalb der Anlage verhinderten die traditionelle räumliche Probenahme des Bodens, was die Leistungsbewertung zu einer Herausforderung machte. Um die Vollständigkeit der Abhilfe zu dokumentieren, entwickelte das Projektteam einen Ansatz, der mehrere Beweislinien nutzte. Dazu gehörten das Erreichen von Zieltemperaturen innerhalb des Behandlungsvolumens, der Nachweis asymptotischer Dampfkonzentrationen, die aus dem Behandlungsvolumen extrahiert wurden, das Erreichen modellierter Energiezufuhrziele und die Überprüfung der TCE-Konzentrationen im Behandlungsvolumen Bodenproben, die nach der Behandlung an den wenigen zugänglichen Stellen innerhalb der Betriebsanlage entnommen werden.

Um den engen Projektzeitplan einzuhalten, teilte TRS das Behandlungsvolumen in drei Abschnitte auf, die jeweils unabhängig voneinander gebaut und beheizt wurden. Die Leistungsziele erforderten die Einhaltung der Leitungen in jeder Heizgruppe. Nach 283 Heiztagen überstiegen die Temperaturen 90 °CoBei 95 % der Temperaturüberwachungspunkte waren die TCE-Werte in den zurückgewonnenen Dämpfen auf asymptotische Werte gesunken und die Massenentfernungsraten sanken auf minimale Werte. Bestätigende Ergebnisse von Bodenproben zeigten, dass die durchschnittlichen TCE-Konzentrationen mehr als eine Größenordnung unter dem Sanierungsziel von 1 mg/kg lagen.

Groundwater Monitoring and Remediation hat kürzlich einen Artikel zu diesem Projekt veröffentlicht, der hier kostenpflichtig erhältlich ist: https://ngwa.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/gwmr.12589.

Referenzen

Crownover, C., C. Thomas, M. Boulos, R. Glass, G. Crisp, G. Heron, BS Kennington, S. Tarmann, L. Hidalgo (2023). Wärmeleitungsheizung für eine 125 Fuß tiefe TCE-Quelle – mehrere Beweislinien zur Überprüfung der Vollständigkeit der Abhilfe. GWMR (im Druck).

Heron, G. C. Thomas, C. Crownover, R. Glass, G. Crisp, BS Kennington, S. Tarmann und L. Hidalgo (2023). Komplexe Installation zur thermischen Sanierung vor Ort unter einer aktiven Produktionsanlage. GWMR.